Wir machen Fotos und erinnern uns gerne. Wir hören Interessantes, wir lesen und machen uns Gedanken dazu! Warum also nicht Texte aufschreiben! Fotos und Texte. Das war schon lange der Plan.
Diese Website mit Fotos und Texten spiegelt meine Interessen und Gedanken wider.
Es werden keinesfalls medizinische Beratung und Empfehlungen zur Verfügung gestellt.
Dr. Albrecht Lang, Remscheid, 2020 – 2025
- Tango Turnierfolge in der TanzschuleVor einigen Tagen ging es in der Tanzschule um eine kurze Tango Turnierfolge, diesmal unterrichtet von einem aktiven S-Klasse-Tänzer. Mal sehen, was er so draufhat, wie wir uns dabei fühlen. Ob wir damit zurechtkommen, ob uns das nur überfordert. Zunächst ging es um die korrekte Haltung. Dann die Fußstellung: linker Fuß knapp vor dem rechten.… Tango Turnierfolge in der Tanzschule weiterlesen
- Was es bedeutet sich zu vergleichenWas bedeutet es, sich zu vergleichen? So lautet das Thema beim nächsten Seminar „Philosophie für Alle“ mit Prof. Dr. Griewatz im Nachbarschaftsheim. Ich denke, Philosophie, die würde mich auch mal interessieren. Aber wirklich dahingehen, vielleicht Leute vorfinden, die schon alles wissen? Um mich zu orientieren, habe ich erstmal meine bevorzugte KI Phind.com befragt. Wenn ich… Was es bedeutet sich zu vergleichen weiterlesen
- Keine Idylle um Pfarrer Braun in SachsenGestern Abend im TV lief im Hintergrund eine idyllische Folge Pfarrer Braun von 2006 aus Sachsen, Drehorte Löbau, Meißen und Bad Schandau. Darin kam alles vor, was für eine solche Folge im Osten nötig ist: Überzeichnete Figuren um Pfarrer Braun, schöne Landschaft, pittoreske Gebäude, die blaue Nr. 1 Partei mit einem vermutlich korrupten Politiker. Dann… Keine Idylle um Pfarrer Braun in Sachsen weiterlesen
- Unterarmdrehungen und Botafogos im Langsamen WalzerGestern in der Tanzschule in Wuppertal, schon wieder eine neue Figurenfolge zum Lernen im Sommerprogramm, diesmal bei Jenny. Unterarmdrehungen und Botafogos im Langsamen Walzer stehen auf dem Programm. Das klingt etwas nach Let’s Dance. Üblich ist so eine Kombi nämlich beim LW eigentlich nicht. Die „Botafogos“ haben hier den Rhythmus slow slow slow, anders als… Unterarmdrehungen und Botafogos im Langsamen Walzer weiterlesen
- Tango argentino tanzen im Bahnhof MirkeKennt Ihr den alten Bahnhor Mirke in Elberfeld? In der Nordstadt gelegen, ein altes Gebäude mit Zeichen des Verganges, meist eingerüstet, schwierige Parksituation hier, direkt an der Norbahntrasse gelegen. Nördlich davon stehen noch die zukunftsträchtigen Häuser des Solar Decathlon 21/22. Das Projekt am Ort nennt sich Utopiastadt, das ist eine Bürgerinitiative am Ort des historischen… Tango argentino tanzen im Bahnhof Mirke weiterlesen
- Jive Folge im Stil von Let’s DanceHeute wollen wir es wirklich wissen. Nämlich eine neue Jive Folge im Stil von Let’s Dance kennenlernen. Valentin Lusin sei der Urheber, sagt die freundliche Tanzlehrerein. Irgendwie könnte unsere bisherige Jive Folge durchaus etwas erweitert werden, finden wir. Außer uns sind noch zwei viel jüngere Paare gekommen. Mal sehen, ob wir das hinkriegen, sage ich… Jive Folge im Stil von Let’s Dance weiterlesen
- Wärmepumpe und viele FragenEs ist klar, die Sache mit den Wärmepumpen bei der Gebäudeheizung ist komplex. Ich meine damit nicht das Prinzip der Wärmepumpe an sich. Das ist natürlich im Vergleich zu den rein fossilen Alternativen überlegen. Ein SCOP-Wert von 4,7 bei der typischen Wärmepumpe bedeutet, dass 4,7-mal mehr Heizenergie als die eingesetzte elektrische Energie zur Verfügung steht.… Wärmepumpe und viele Fragen weiterlesen
- Wandern von Hülsenbecke bis Rüggeberg und zurückWir wandern heute auf einem Rundweg von Hülsenbecke bis Rüggeberg bei Ennepetal und zurück, sozusagen an der Grenze des Bergischen Landes zum Sauerland hin. Von Schwelm her kommend erreichen wir mit dem PKW noch vor dem Klutertbad den Wanderparkplatz Hülsenbecke, direkt unterhalb eines Reiterhofes. Es ist leicht bedeckt, dennoch warm und etwas schwül, somit ein… Wandern von Hülsenbecke bis Rüggeberg und zurück weiterlesen
- Die Verkehrswende fängt im Kopf an!Gestern waren wir wandern, an einem etwas schwülem, aber nicht zu heißen Sommertag. Unser naturnaher Weg führt auch am ehemaligen Schloss Ahlhausen bei Ennepetal vorbei. Wir versuchen, von der Straße Silbersiepen aus die optimale Position zum Fotografieren zu finden. Doch Achtung, von oben fährt bergab zügig ein Fahrzeug vorbei. Ich höre schon die lauten Reifen-… Die Verkehrswende fängt im Kopf an! weiterlesen
- Basteln mit elektronischen Bauteilen zeitgemäß?Neulich beim Ausräumen im Keller, da habe ich ihn wiedergefunden: Meinen völlig aus diskreten Bausteinen aufgebauten Audioverstärker. Alles daran ist selbstgebaut. Sogar den Netztrafo habe ich selbst gewickelt. Um die 21 Jahre alt muss ich damals gewesen. Ich war Student der Medizin, bald verheiratet. Und soll Zeit für so etwas Selbstgebautes gehabt haben? Natürlich war… Basteln mit elektronischen Bauteilen zeitgemäß? weiterlesen







