Nachfolgende spanischen Wörter sind typische Vertreter der Tango-Lyrik und repräsentieren die wichtigsten Themenbereiche des klassischen Tango Argentino. Sie spiegeln die charakteristischen Motive wie Liebe, Schmerz, Nacht, Stadt und Vergänglichkeit wider, die für den Tango so prägend sind. Ich habe die Resultate der AI-Suchmaschinen Phind und die zusätzlichen von Gemini (*) bemüht und die Resultate gemergt, also typische Worte aus Lyrics des Tango argentino gelistet. Die Gruppierungen stammen von Phind. Wenn ich einen wichtigen Begriff vergessen habe, so schreibt mir doch bitte.
Gefühle und Emotionen
- amor (Liebe)
- pasión (Leidenschaft)
- dolor (Schmerz)
- pena (Kummer)
- nostalgia (Heimweh)
- anhelo (Sehnsucht)
- desesperación (Verzweiflung)
- melancolía (Melancholie)
- tristeza (Traurigkeit)
- amargura (Bitterkeit)
- Desengaño (Enttäuschung)*
- Corazón (Herz)*
- Alma (Seele)*
Beziehungen und Liebe
- querido(a) (Geliebter/Geliebte)
- amante (Liebhaber/Liebhaberin)
- pareja (Partner/in)
- abandono (Verlassenheit)
- traición (Verrat)
- memoria (Erinnerung)
- recuerdo (Andenken)
- ausencia (Abwesenheit)
- encuentro (Wiedersehen)
- Soledad (Einsamkeit)*
- Olvido (Vergessen)*
- Perdón (Vergebung)*
- Venganza (Rache)*
- Estrella (Stern der Hoffnung)*
- Beso (Kuss)*
- Abrazo (Umarmung)*
- Mirada (Blick)*
- Palabra (Wort)*
- Silencio (Schweigen)*
- Lágrima (Träne)*
- Muerte (Tod)*
- Adiós (Auf Wiedersehen)*
- Destino (Schicksal)*
- Desgracia (Unglück)*
- Infierno (Hölle)*
- Paraíso (Paradies)*
- Ángel (Engel)*
Nacht und Trinken
- noche (Nacht)
- luna (Mond)
- barrio (Stadtviertel)
- taberna (Schänke)
- copa (Glas)
- vino (Wein)
- whisky (Whiskey)
- botella (Flasche)
- borracho(a) (Betrunkener/Betrunkene)
- Cafetín (Café)*
- Calle (Straße)*
Stadt und Umgebung
- Buenos Aires (die Hauptstadt)
- arrabal (Vorstadt)
- callecita (kleine Straße)
- esquina (Straßenecke)
- patio (Innenhof)
- balcón (Balkon)
- puerta (Tür)
- ventana (Fenster)
- farol (Laterne)
- Ciudad (Stadt)*
- Puerto (Hafen)*
Musik und Tanz
- bandoneón (typisches Tango-Instrument)
- violín (Geige)
- piano (Klavier)
- compás (Takt)
- ritmo (Rhythmus)
- melodía (Melodie)
- orquesta (Orchester)
- milonga (Tango-Tanzveranstaltung)
- baile (Tanz)
Zeit und Vergänglichkeit
- ayer (gestern)
- hoy (heute)
- mañana (morgen)
- siempre (immer)
- nunca (nie)
- jamás (niemals)
- tiempo (Zeit)
- destino (Schicksal)
- suerte (Glück)
- Quizás (Vielleicht)*
Persönliche Eigenschaften
- orgullo (Stolz)
- dignidad (Würde)
- hombría (Männlichkeit)
- valentía (Mut)
- garbo (Anmut)
- coquetería (Geziertheit)
- picardía (Schelmerei)
- milonguerismo (Tango-Kultur)
- criollo (kreolisch, typisch argentinisch)
- Dinero (Geld)
- Salud (Gesundheit)
Meine Interpretation
Nach der Durchsicht der Items frage ich mich, ob der Tango überhaupt ein Tanz wie alle anderen ist. Ich habe die Idee, dass er eher ein Sinnbild für das menschliche Leben, für die Beziehungen und das Schicksal ist. Also eine musikalisch-tänzerische Darstellung des Lebens. Dazu ist natürlich mehr die Darstellung von Emotionen und weniger die sportliche Performance nötig. Also weniger Figuren und mehr Ausdruck. Die AI-Ergebnisse finden und nennen dazu passend keinerlei Tanzfiguren bei der Analyse der Tangolyrics, aber viele Begriffe zu Gefühlen, Beziehungen und Liebe. Ob das Einfluss auf unseren Unterricht nehmen könnte? Typische Worte aus Lyrics des Tango argentino weisen in diese Richtung. Tango argentino ist mehr Tanztheater.