Am letzten Sonntag hatten wir gemeinsam mit Freunden eine Trainerstunde Quickstep mit dem Schwerpunkt Technik. Natürlich hat unser freundlicher Trainer den Player zuerst auf 47 statt 52 Takte pro Minute eingestellt. Wir sollen uns ja nicht hetzen. Der elegante Tanz ist aber auch so noch schnell genug. Das entspricht immer noch 188 BPM, also sind wirklich flinke Füße nötig, meist im Rhythmus Slow Quick Quick. Der Foxtrott hat demgegenüber einen rotierenden 6-er-Rhythmus Slow Slow Quick Quick wie Discofox, die Musik ist zumeist langsamer, mit z. B. 42 Takten pro Minute. Die Figuren ähneln sich natürlich etwas.
Zunächst geht es um die Rekapitulation einer geeigneten Quickstep-Übungsfolge. Die vom Trainer ausgesuchte ist ein Teil unserer jahrelang praktizierten Figurenfolge. Somit ist für uns zunächst viel Wiederholung dabei. Aber an der Technik kann man gar nicht genug arbeiten.
Allgemeine Hinweise zur Tanztechnik beim Quickstep
- Standardhaltung, der sogenannte „Rahmen“.
- Sie hält Kopf und Oberkörper leicht nach hinten geneigt und blickt nach links und leicht oben.
- Er behält beide Oberarme hinten, also fast in einer Linie.
- Seine rechte Hand liegt flach und geschlossen etwa auf ihrem linken Schulterblatt.
- Seine linke Hand soll nicht höher als ihr Kinn gehalten sein.
- Kontakt an der rechten Körperseite immer beibehalten.
- Nicht die Fersenschritte auf eins vergessen!
- Zuvor leicht absenken.
- Dosiertes Absenken auf dem ersten Slow nach einem Chassé (sonst wird es der berühmte Plumps-Schritt).
- Die Schulterführung ist auch total wichtig, insbesondere bei außenseitlichen Figuren. Ansonsten wird die Tanzpartnerin möglicherweise überrannt.
- Wichtig ist auch die rhythmische Trennung der einzelnen Abschnitte, damit der Tanz nicht zu einem Brei der Figuren verkommt. Schnelles wird schnell getanzt, bei Übergängen minimal innegehalten. Der nachfolgende Abschnitt wird dann umso spritziger aussehen.
- Manchmal entsteht dabei seitliche Neigung, also Shape.
- Sich über die Tanzrichtung im Klaren sein!
- Ihr freier Fuß nimmt den nächsten Schritt schon angedeutet vorweg.
Übungsfolge Quickstep (leicht modifiziert)
Vorbereitungsschritt
Start mit der musikalischen 8-er-Phrasierung.
Seitschritt nach rechts.
Aufbau des CBM (Schulterführung), Schwung holen und Vorschritt mit links Slow flach und dann Absenken.
Quarterturn nach rechts
Beim ersten Mal geht er inline.
Danach immer außenseitlich
- Er steht schräg zur Seite in TR
- Fersenschritt, dann Heben auf Ballen
- 45° nach rechts drehen
- Chasse in Tanzrichtung zur Seite
- Weitere 45° nach rechts drehen bis
- Rücken schräg zur Mitte in TR
- Erst nach Schritt nach hinten verzögert absenken
Quarterturn nach links
- Er steht schräg mit dem Rücken zur Mitte in TR
- Schritt nach hinten, Heben
- 45° nach links drehen
- Chasse in Tanzrichtung zur Seite
- Weitere 45° nach links drehen
- Er geht links vor schräg zur Seite in TR
- Erst dann Absenken
Rechtskreiseldrehung
- Er steht schräg zur Seite in TR
- Fersenschritt (evtl. inline) nach vorne, dann Heben auf Ballen
- 45° nach rechts drehen
- Chasse in Tanzrichtung zur Seite
- Erst nach Schritt mit links nach hinten absenken
- Dabei 45° nach rechts drehen, bis sein Rücken fast in TR
- Beim Absenken weitere 45° als Pivot nach rechts drehen
- Er inline Schritt rechts nach vorne auf Ferse, dann Ballen (Drehpunkt)!
- Dabei auf Ballen weitere 45° (oder mehr) nach rechts drehen, bis sein Rücken zumindest gegen TR.
Chassé nach links
- Er rechts Slow nach hinten/zur Mitte, am Ende Heben
- Chas-sé-Schritt nach links auf Ballen, dann Absenken (ist erster Slow)
- (Dabei fächerartige Drehung nach links, bis er wieder in TR)
Gelaufene Linksdrehung
- Rechts vor (Slow, Ferse)
- Links vor, am Ende Heben (Slow), Fersenschritt, schon Heben und Drehung nach links beginnen
- Schnelle gehobene Drehung aus Ballen quick quick, bis er mit dem Rücken zur Seite zeigt
- Slow – er mit rechts nach hinten, Rücken zunächst zur Mitte.
Four Quick Run
Am Ende des obigen Slow wieder Heben und 45° nach links drehen, bis er schräg zur Wand in TR
Position: Er links außenseitlich und Schulterführung links!
Nun in Quick Quick Quick Quick:
- Links vor (sie rechts rück)
- Rechts vor (sie links rück)
- Links vor (sie rechts rück)
- Rechts hinterkreuzen (sie links vorkreuzen)
- Links vor mit Slow, dabei Absenken.
Bis nun alles stimmt, haben wir Einiges zu tun. Darüber sind wir mit dem Trainer einer Meinung. Zum Trost sagt er uns noch, dass ein Ball kein doch Wettbewerb sein. Aber egal, wir wollen schließlich eine gute Figur machen. Deswegen haben wir die Trainerstunde Quickstep Technik genommen. Mehr Spaß durch Präzision, so hätte es unser früherer Trainer formuliert.