Blogeinträge zu „Musik“ umfassen auch Tanzen, hier besonders Tango. Zusätzlich die elektronische Musik, das Improvisieren.
Francisco Canaro ca. 1940, Public domain, geladen von Wiki Commons
Bild von TodoTango Liebe Tango-Freundinnen und -Freunde, in Ergänzung zu unserem Canaro-Abend gibt es eine kleine Geschichte:Francisco Canaro und seine Musiker reisten 1925 von Buenos Aires nach Paris. Das nahmen Alejandro Scarpino, Juan Caldarello und José Scarpino zum Anlass, ein Stück mit dem…
Fantasy
Musikalische Imagination! Das geht tatsächlich ganz leicht: Einfach den Tracks zuhören und dabei die Augen schließen! Sich ein Bild dabei vorstellen und die Gedanken loslassen! Zunächst habe ich ordentlich an den Knöpfen des Synth1 gedreht, bis es so weit war. BT Transformation war…
Groovy One at 120 bpm
Hier kann man mein neuestes Opus in 120 bpm hören. Habe es erstellt unter Linux, aufgenommen mit Ardour5, mit dem Yamaha-Style OrgClubCombo, Abschnitte Intro C, Main A, Ending C, ausgegeben mit dem FluidSynth und einem 150 MB großen Original-Soundfont. Mein Anteil wird wiedergegeben…
Liebe Leute, nachdem wir uns vorgestern mit Stockhausen und seinen Kompositionen beschäftigt haben, ist mir Vieles klarer geworden. Er war ja ein rastloser Workaholic, der eine große Zahl von Komposition sehr unterschiedlichen Umfangs erstellt hat. Schon 1952 war beim WDR tätig, Sektion elektronische…
Aleatorik, der Zufall gestaltet mit.
Von der Dr. Böhm-Orgel bis zu Stockhausen und Cage! Hier der passende WhatsApp-Thread mit meiner Schwester, gestern gegen Nachmittag und Abend. Ich habe ihn noch mit Links angereichert. Es geht natürlich um Musik. Und sogar um moderne Musik! 23.01.21, 15:28 - Albrecht: Liebe…
Open Air Milonga - Damals
Gestern war wieder ein derartiges Event. Walter hatte ein weiteres Mal eingeladen. Nach den großen Erfolgen an Heiligabend und an Silvester war ein Erfolg der Veranstaltung als virtuelle Milonga auch diesmal vorhersehbar. Wir selbst haben seit dem richtigen Lockdown ab Mitte Oktober 2020…
Eine Herausforderung auch für Nerds! Die Synthese ist gelungen! Mein nostalgischer Lieblings-Synthesizer Synth1, geschrieben für Windows, ein japanischer Nachbau des berühmten Clavia Nord Lead 2 Red Synth, ist als VST installiert und voll funktionsfähig unter Linux Mint 20. Wer hätte das gedacht! Im…
Ein Glückspiel à la Black Jack? Nun beschäftige ich mich schon eine ganze Weile mit Audio unter Linux. Da bin ich zwangsweise auf Jack gestoßen. Jack Audio Connection Kit - aktuelle Version 1.91 - ist gemeint, ein Daemon, eine im Hintergrund aktive Software-Schnittstelle.…
Klang der Orgel in Atzbach, nun vollelektronisch erzeugt mit der Simulation Aeolus. In der Kirche meines Geburtsorts Atzbach in Hessen habe ich eine recht kompakte Orgel kennengelernt. Sie ist einmanualig und hat eine Pedalerie mit gut einer Oktave Spielumfang. Unser allwissendes Orakel Wikipedia…
Latin Style, Abschnitt Ending C
Spielen mit einer virtuellen Band In den letzten Tagen lief im TV eine Beethoven-Verfilmung zum Jubiläumsjahr. Da war er zu sehen, unser Musikgenie. Wie er von seinem Vater zum musikalischen Wunderkind dressiert wurde, wie er immer und überall Spitzenleistungen abliefern musste. Der stammte…