Blogeinträge zu „Musik“ umfassen auch Tanzen, hier besonders Tango. Zusätzlich die elektronische Musik, das Improvisieren.
Wine OneManBand 12 for Windows with Linux would be nice. Eben noch frustriert vom Installationsversuch der Linux-Version von OMB11 (One Man Band, 1manband.nl) kommt mir der Gedanke, es mal mit Wine (Not a Windows Emulator) zu versuchen. Auf dem Rechner ist die Kommadozeilenversion…
Es funktioniert tatsächlich! Genau wie unter Windows konnte ich eine DAW und mehrere Synthesizer sowie Effekt-Plugins installieren. Im Unterschied zu meiner Windows-Konfiguration mit Cakewalk, TTS-1 und Synth1 treten unter Linux keine Dropouts der Audio-Engine auf. Die Latency ist ohne Geschraube an nicht selbsterklärenden…
Fremde Welten! Es ist Weihnachten. Und ich habe viel Zeit, etwas auszuprobieren. Mein Ziel ist es ja, generell etwas von Windows wegzukommen. Mal sehen, ob ich das hinkriege. Auf der neuen SATA III-M2-SSD war bei meinem Lenovo T550 die Installation von Linux Mint…
"Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?" Einleitung Wir sollten die Erwartungen an Synthesizer generell nicht zu hoch setzen. Denn ein Klavier/Flügel als Beispiel ist ein akustisches Unikat, das Klänge in der Lautstärke von kaum hörbar bis extrem laut liefern kann. Zusätzlich spielen…
Mein Musikzimmer
Es wird langsam! Der Tango aus der Audioworkstation ist ein Beispiel. Mit der komplexen Konstellation von Laptop, Masterkeyboard, OneManBand Akkorderkennung, dem Midirouter loopMidi, Cakewalk mit dem GM2-Synth TTS-1, den Effekten wie BREVERB 2 und dem virtuellen Analog-Synthesizer Synth1 komme ich inzwischen besser zurecht.…
Do it yourself! Hier gibt es selbstgemachte Musik zu hören! Ich versuche zur Zeit, meinen eigenen Anteil möglichst live einzuspielen, und das zu einer virtuellen Rhythmusgruppe, die ich mir jeweils aus zurückhaltenden Styles von OneManBand ausgewählt habe. Diese Styles werden dann unter Cakewalk…
Synth1 in Cakewalk
Heute ein echtes Highlight, ein virtueller analoger Synthesizer! Nun experimentiere ich ja schon eine ganze Zeit mit der komplexen DAW-Software. Bisher ist es mir gelungen, die mitgelieferten Software-Synthesizer TTS-1 und SI-Electric Piano 1 zum Funktionieren zu bewegen. Aber jetzt geht es um den…
Langsam geht es vorwärts! Leute, ich dachte, das sei wirklich einfacher zu machen. Aber immerhin, es geht vorwärts! Nachdem ich durch wildes Rumklicken beinahe alles abgeschosssen habe, bin ich einfach nochmal strukturiert vorgegangen. Eines ist klar, wenn ich beliebige STY- oder PSR-Files aus…
Terrasse im Herbst
Corona macht's möglich: Maskenball draußen! Gestern haben wir völlig Corona-konform mit unseren Freunden draußen auf der Terrasse Tango getanzt. Es ist klar, mit Masken natürlich, Typ FFP2 versteht sich. Vier Personen waren wir aus zwei Haushalten. Und immer nur ein Paar auf der…
Cakewalk mit VST Synth TTS-1
Vintage Synth und moderne Software: Eine Synthese? Jetzt scheint es doch noch etwas zu werden: Ein richtig guter, moderner Arbeitsplatz für die Musikimprovisation. Da versuche ich mich ja seit mehr als 25 Jahren dran. Ich habe im Laufe der Jahre verschiedene Software getestet,…